

Übergewicht und einem ungesunden Lebensstil verbunden, kann jedoch auch bei schlanken Menschen auftreten. Typ-2-Diabetes kann mit einer Kombination aus Ernährungsumstellung, Bewegung und Medikamenten behandelt werden. Schwangerschaftsdiabetes tritt auf, wenn eine Frau während der Schwangerschaft hohe Blutzuckerspiegel entwickelt.
Diabetes, auch bekannt als Diabetes mellitus, ist eine chronische Erkrankung, bei der der Körper entweder kein oder nicht ausreichend Insulin produziert oder das Insulin, das produziert wird, nicht effektiv verwendet werden kann. Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und den Blutzuckerspiegel reguliert, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen des Körpers fördert. Es gibt drei Haupttypen von Diabetes: Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes. Typ-1-Diabetes tritt auf, wenn das Immunsystem des Körpers die Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört, die Insulin produzieren. Dies führt zu einem Mangel an Insulin im Körper, was wiederum den Blutzuckerspiegel erhöht. Typ-1-Diabetes betrifft oft Kinder und junge Erwachsene und erfordert lebenslange Insulinbehandlung. Typ-2-Diabetes tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, das Insulin, das produziert wird, effektiv zu verwenden oder wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produziert. Typ-2-Diabetes ist oft mit Übergewicht und einem ungesunden Lebensstil verbunden, kann jedoch auch bei schlanken Menschen auftreten. Typ-2-Diabetes kann mit einer Kombination aus Ernährungsumstellung, Bewegung und Medikamenten behandelt werden. Schwangerschaftsdiabetes tritt auf, wenn eine Frau während der Schwangerschaft hohe Blutzuckerspiegel entwickelt. Dies liegt daran, dass Schwangerschaftshormone die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Insulin effektiv zu verwenden. Schwangerschaftsdiabetes verschwindet normalerweise nach der Geburt des Kindes, erhöht jedoch das Risiko sowohl für die Mutter als auch für das Kind, später im Leben Typ-2-Diabetes zu entwickeln.